Prof. Dr. Klaus Gärditz, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Wissenschaftliches Fehlverhalten durch Täuschung
Prof. Dr. Martin Böse, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Die „gekaufte“ Publikation – schützt die Wissenschaftsfreiheit vor strafrechtlicher Verantwortlichkeit?
Dr. Harald von Kalm, DFG-Geschäftsstelle
Der neue DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis
Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität zu Köln, Vorsitzender des Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft"
Der neue DFG-Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis – Umsetzungsprobleme aus Sicht des „Ombudsman für die Wissenschaft
Podiumsdiskussion: Sicherstellung der guten wissenschaftlichen Praxis in den Hochschulen
Teilnehmer:
- Dr. Harald von Kalm, DFG-Geschäftsstelle
- Professor Dr. Stephan Rixen, Universität zu Köln, Vorsitzender des Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft"
- Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien
- Helga Nolte, Geschäftsstelle für Ombudsangelegenheiten der Universität Hamburg
Zur Anmeldung geht es hier, zur PDF-Version des Programms hier.
Der Hochschulrechtstag wird freundlicherweise unterstützt vom Verein zur Förderung des Deutschen & Internationalen Wissenschaftsrechts.